NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH – NHT Franzosenhäuser - Fit für die Klimawende
Die NEUE HEIMAT TIROL kombiniert als innovativer Bauträger klimafreundliches Bauen mit leistbarem Wohnen. Sowohl Neubauten als auch Sanierungen werden dabei in Passivhaus-Qualität ausgeführt. Bei den Franzosenhäusern der NHT handelt es sich um alte Bestandsgebäude aus dem Jahr 1954, die umfassend auf EnerPHit Standard saniert wurden. Ein nicht leichtes Unterfangen, wenn man die gleichzeitige Leistbarkeit der Wohnungen berücksichtigt. Insbesondere das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien und dem Passivhausstandard kann bei einem Unternehmen das ein derartiges Bauvolumen bewältigt, hohen Impact haben. Besonders hoch wurde die intensive Forschungstätigkeit im Rahmen des Projektes gewertet. Die NHT gestaltet damit die Klimawende aktiv mit und zeigt vorbildlich, wie Bestandsbauten zukunftsfit gemacht werden können.
SynCraft Engineering GmbH – Das Rückwärts-Kraftwerk
Die Tiroler SynCraft Engineering GmbH leistet mit der Technologie seiner „Rückwärts-Kraftwerke“ einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und ermöglicht den Zugang zu sauberer Energie. Neben dem Prozess der Energieherstellung wird bei dem Verfahren CO2 langfristig in Form von Holzkohle gebunden und anschließend als gewinnbringendes Nebenprodukt abgesetzt. Die Holzkraftwerke arbeiten während dem gesamten Lebenszyklus CO2-negativ und helfen somit, aktiv der Klimakrise entgegenzusteuern. Das Unternehmen mit Innovationsgeist überzeugt die Jury mit seinem transformativen und zukunftsweisenden Ansatz. Die SynCraft Engineering GmbH leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ökologisierung der Energieproduktion und somit einen immensen Beitrag zu Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz.